Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine neue, von der Europäischen Kommission verabschiedete Verordnung, welche über die Art und Weise entscheidet, wie Unternehmen persönliche Daten erfassen und speichern. Die Verordnung trat am 25. Mai 2018 in Kraft, und ersetzt die davor gültige Datenschutzrichtlinie. Dies betrifft nahezu jedes Unternehmen im Online-Verkauf. Auch die Cleverbridge Partnerunternehmen fallen unter die neue Verordnung.
Mit Sitz in Deutschland hat sich Cleverbridge schon immer zum Datenschutz unserer Kunden und Partner verpflichtet und grossen Wert darauf gelegt.
Wir behandeln Kundendaten und insbesondere Zahlungsdaten äußerst vertrauenswürdig. Um ein Höchstmaß an Datenschutz und Informationssicherheit zu ermöglichen, haben wir wirtschaftlich angemessene und geeignete physikalische, technische und organisatorische Maßnahmen und Verfahren implementiert, die Ihre persönlichen Informationen während der Datenerfassung, -übermittlung und -speicherung schützen. Ihre Daten sind nur befugten Personen zugänglich, die mit den Datenschutzbestimmungen der Cleverbridge GmbH vertraut sind.
Im Rahmen der DSGVO können Sie folgende Rechte in Anspruch nehmen:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer von Cleverbridge gespeicherten persönlichen Daten anzufordern.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung Ihrer von Cleverbridge gespeicherten persönlichen Daten anzufordern.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung / Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung oder Blockierung sämtlicher von Cleverbridge gespeicherten persönlichen Daten anzufordern.
Wenn Sie eines der genannten Rechte geltend machen möchten, nutzen Sie gerne unser E-Mail-Kontaktformular, um unser Kundendienst-Team zu kontaktieren. Für mehr Informationen zum Datenschutz und zur Vertraulichkeit, lesen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie.